Das findet das V4V Team gut!
Ökologisch und nachhaltig produzierte Produkte, insbesondere Lebensmittel, erfreuen sich derzeit einer stark wachsenden Nachfrage. Unzählige „Bio-Label“und Öko- Kennzeichnungen, weisen Konsumenten auf die umweltfreundliche und nachhaltige Herstellung eines Produktes hin. Aber was sagen diese Kennzeichnungen tatsächlich aus? Wie verlässlich sind sie? Welche Kriterien erfüllen die unterschiedlichen Label und wer vergibt sie? Was können sie dem/der Konsument*in über die Herstellung und einer möglichen Schadstoff- und Rückstandsbelastung sagen?
Die Teilnehmer*innen erhalten ausgehend von der Lebensmittelbranche einen fachlich fundierten Überblick über verschiedene Bio-Siegel und Label und zahlreiche praktische Anregungen, die sich im Alltag zur Unterstützung einer bewussten Kaufentscheidung leicht umsetzen lassen.
Mit Antonia Kotschi – Bio-Musterregion Heidenheim plus
und Kirsten P. Seydelmann – V4V
Weitere Infos:
Infos bei biomusterregionen-bw.de
Anmeldung notwendig: