Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2025: Warum sind Bildungschancen wichtig?

24. März 2025 - 27. März 2025

Bildquelle: Veranstaltungs-Website

Das findet das V4V Team gut!

Projektwoche zu Nachhaltigkeit in Wissenschaft, Studium, Beruf und Alltag
Warum sind Bildungschancen nicht für alle gleich?
Welche Schlüsselstellen prägen Bildungswege?
Wie beeinflussen Digitalisierung und KI die eigenen Zukunftsperspektiven?
Mit welchen Methoden lässt sich das erforschen – und welche Lösungsansätze gibt es?

Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen diskutieren diese und weitere Fragen bei interaktiven Formaten, tauschen sich mit Forschenden und Personen aus der Praxis aus und bringen eigene Erfahrungen ein.

Gleiche Bildungschancen sind ein zentrales Versprechen unserer Gesellschaft. Sie sind in den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN verankert und sollen es allen ermöglichen, ihre Talente unabhängig von Herkunft oder sozialen Bedingungen zu entfalten. Bildungsgerechtigkeit stärkt nicht nur individuelle Zukunftschancen, sondern auch das Vertrauen in demokratische Prozesse. Sie soll soziale Mobilität ebenso sicherstellen wie die Förderung von Begabung und besonderer Exzellenz.

Doch wie realistisch ist dieses Ideal? Kein Bildungssystem kann absolute Chancengleichheit gewährleisten, aber es kann bestehende Ungleichheiten entweder abmildern oder verstärken. In der Praxis steht der angestrebten Chancengleichheit häufig eine ungleiche Ressourcenverteilung im Weg, die für individuelle Bildungsverläufe prägend sein kann. Welche Hürden gibt es – und welche Wege führen zu gerechten Chancen im Bildungssystem?

In einer öffentlichen Keynote, spannenden Workshops und Exkursionen zur Auswahl und einer abschließenden Podiumsdiskussion setzen wir uns mit den Herausforderungen zwischen gesellschaftlichen Zielen und den realen Hürden im Bildungssystem auseinander – mit Perspektiven aus Forschung, Praxis und den Lebenswelten benachteiligter Gruppen.

 

Anmeldung & weitere Informationen:  

Anmeldeschluss: 16.03.2025

 

Details

Beginn:
24. März
Ende:
27. März
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.forum.kit.edu/fruehlingsakademie/

Veranstaltungsort

Karlsruher Institut für Technologie | Geb. 30.10 | KIT Campus Süd
Engesserstraße 5
Karlsruhe, 76137 Deutschland
Google Karte anzeigen