Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

V4V Tipp | Cultural & Considerate Approaches to Creative Sustainability

02. Dezember 2021 | 11:00 - 17:00

Das findet das V4V Team gut!

Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, soziale Nachhaltigkeit – die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen werden wir als Gesellschaft nur erreichen, wenn wir auf besondere kulturelle und soziale Zugänge zur Nachhaltigkeit Rücksicht nehmen und kreative Lösungen für die ganz unterschiedlichen Bedarfe in der Gesellschaft und Wirtschaft entwickeln.

Am 2. Dezember 2021 auf der creatables online-Konferenz geben internationale Speaker*innen dazu Impulse aus ihrem jeweiligen Kulturkreis und Fachbereich.

Tom Greenwood (UK), Managing Director, Wholegrain Digital, zeigt anhand seines Game zu nachhaltigem Web-Design, wie Nachhaltigkeit gerade auch unter Einbeziehung motivierender Gamestechniken erreicht werden kann. Aus Baden-Württemberg präsentiert Jan Reichert vom kr3m den von ihm entwickelten ganz neu erschienenen CO2 Rechner, der im Auftrag der Landesregierung entstanden ist.

Der CO2 Fußabdruck und nachhaltige Narrative spielen auch eine immer größere Rolle in Games. Deborah Mensah-Bonsu (UK) Gründerin der dmb crew präsentiert in ihrem Vortrag u.a. den britischen Green Games Guide und die Initiative Playing for the planet.

Design spielt für die Teilhabe gerade auch für ältere Zielgruppen eine zentrale Rolle. Prof. Dr. Zhaochen „Daniel“ Ding (China), Director New Media Department, Beijing Institute of Fashion Technology stellt sein Projekt „Creative Digital Design For The Elderly“ vor.

Prof. Dr. Drew Davidson (USA), Director, Entertainment Technology Center – Carnegie Mellon University zeigt die Bedeutung von Interdisziplinarität und Kollaboration für kreative Innovation.

Eine nachhaltige Wirtschaft hängt davon ab, wie die Unternehmen sich verhalten und welche Werte sie verfolgen. Anna Deparnay-Grunenberg (DE), Ökologin, Forstwissenschaftlerin und Mitglied des Europäischen Parlaments präsentiert mit dem Konzept der Gemeinwohlökonomie neue Ansätze für ein anderes nachhaltiges Wirtschaften.

Die drei Unternehmen systain change, quäntchen+glück und vaerk geben in einer Workshop-Session gleich zu Beginn der Konferenz einen Einblick, wie Nachhaltigkeit funktionieren kann. Unter den Titeln „How green is that!?“, „Possibly Tomorrow – Working with Utopias and Futures“ und „A Sneak Peek of Future Product Development“ können die Teilnehmenden verschiedene kreative Ansätze kennenlernen, wie sie ihr Unternehmen in die Zukunft steuern können.

Im Nachgang an die Vorträge gibt es die Möglichkeiten zum Netzwerken, im Besonderen mit Vertreter*innen aus Großbritannien. Diskutieren Sie im Rahmen der Economic Partnership Initiative UK – BW unter dem Titel “BW meets UK: Get inspired by SMEs and initiatives from Baden-Württemberg and the United Kingdom” mit sechs Unternehmen aus beiden Regionen über nachhaltige Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Denn um langfristig zukunftsfähig zu bleiben und die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit bewältigen zu können, sind starke Netzwerke, Partnerschaften und Beziehungen unerlässlich. Innovation entsteht durch Vielfalt, durch starke sektor- und länderübergreifende Partnerschaften.

Die Konferenz wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg unterstützt.

Die Konferenz findet in Englisch statt. Sie wird moderiert von der Kathrin Radtke, Spellgarden Games.

Das Programm finden Sie hier.

Weitere Infos / Anmeldung:

https://www.mfg.de/veranstaltungen/detailansicht/1168-creatables-2/

Details

Datum:
2. Dezember 2021
Zeit:
11:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.mfg.de/veranstaltungen/detailansicht/1168-creatables-2/

Veranstaltungsort

Online-Konferenz | Anmeldung notwendig

Veranstalter

MFG Baden-Württemberg