In keiner Agrarlandschaft ist die Vielfalt von Pflanzen und Tieren größer als dort, wo Wiederkäuer unter naturnahen Bedingungen auf der Weide gehalten werden. Doch wo in Mitteleuropa gibt es das noch? Wie es kam, dass Weidetiere in den Ställen verschwanden, nachdem sie über Jahrtausende unser Landschaftsbild geprägt hatten, erklärt Dr. Alois Kapfer vom Verein Naturnahe Weidelandschaften e.V. auf Einladung des NABU Schwäbisch Gmünd. Der Experte zeigt auch, was geschehen muss, um wieder Weidelandschaften entstehen zu lassen und wo es bereits gelungen ist, auf diesem Weg die Biodiversität zu stärken.
Eine Kooperation mit dem NABU
Anmeldung & weitere Informationen:
Münsterplatz 15
73525 Schwäbisch Gmünd
Veranstalter:
https://www.gmuender-vhs.de/programm/kurssuche/kurs/NABU-Naturnahe-Weidewirtschaft/X110122#inhalt