Heute

V4V im Dialog | Nachhaltige Entwicklung – mehr als Öko!

ZOOM Online-Konferenz | Anmeldung notwendig

Mit Herz, Hirn und Humor über die Zukunft nachdenken, Begriffe erläutern und Verständnis aufbauen. Lernen von der Erfahrung praxiserprobter Experten:innen, innovativer Menschen und Macher:innen und neue Perspektiven entwickeln.
Wie kann jede:r von uns generationenbewusst leben und damit einen Beitrag zum Erhalt stabiler Umweltbedingungen leisten? Welche Möglichkeiten gibt es sich aktiv einzubringen und an einem Wandel zu mehr Umweltbewusstsein mitwirken? Die Zukunft liegt in unserer Hand und wir sind alle ein Teil der Lösung.

Unser Interviewpartner Prof. Dr. Ulrich Holzbaur ist der Autor des Buches: “Nachhaltige Entwicklung” - Der Weg in eine lebenswerte Zukunft

Details & Anmeldung

V4V Tipp | Fotowettbewerb „Wasser ist Leben“

Das findet das V4V Team gut!

Diesmal dreht sich alles um „Wasser“, die einzige chemische Verbindung auf der Erde, die es in flüssigem, festen oder gasförmigen Zustand gibt. Es besitzt unschätzbare Bedeutung beim Natur- und Klimaschutz sowie als unverzichtbare Grundlage des Lebens auf der Erde.

Schicke deine Schnappschüsse bis spätestens 30.09.2021 an bundesfreiwilligendienst@bund-aalen.de.

Die besten Fotos werden prämiert und ausgestellt.

Details & Anmeldung

V4V im Dialog | Zukunftschance – EssbareWildpflanzenParks

ZOOM Online-Konferenz | Anmeldung notwendig

Unser ZukunftsMensch des Abends ist Dr. Markus Strauß. Sein Thema des Abends ist: Zukunftschance - Essbare WildpflanzenParks.

Mit Herz, Hirn und Humor über die Zukunft nachdenken, Begriffe erläutern und Verständnis aufbauen. Lernen von der Erfahrung praxiserprobter Experten:innen, innovativer Menschen und Macher:innen und neue Perspektiven entwickeln.

ZukunftsMensch Dr. Markus Strauß, Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema essbare Wildpflanzen, sowie Initiator und Leiter des Hochschul-Zertifikatslehrgangs “Fachberater/in für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen”. Im Jahr 2015 gründete er die Stiftung EssbareWildpflanzenParks, kurz Ewilpa®. Deren Ziel ist es, eine neue und moderne Form der Landwirtschaft zu etablieren. Sein Ansatz ist die Gestaltung von Parklandschaften, in denen essbare Wildpflanzen angesiedelt und kontrolliert verwildert werden. Lassen Sie uns an diesem Abend gemeinsam sinnvolle Impulse entdecken.

Es geht um die Themenbereiche Umweltbildung - Artenschutz - Biodiversität - Naturnahe Stadtentwicklung im Zusammenhang mit den V4V Fragestellungen:
Wo finden wir Vertrauen für die Zukunft?
Wo ist Verantwortung gefragt?
Welche Möglichkeiten zur Vernetzung gibt es?
Wie kann der Verbrauch an Naturressourcen sinnvoll und effektiv verändert werden?

Details & Anmeldung

V4V Tipp | #AktionHandabdruckHeidenheim

Das findet das V4V Team gut!

Unter dem Motto „Viele Hände für die Zukunft!“ rufen die Bio-Musterregion Heidenheim plus, das Klimaschutzmanagement und das Forum Ernährung HDH die Menschen im Landkreis auf, ihre Hand für die Nachhaltigkeit zu erheben und sich bis zum 15. April 2021 mit eigenen Erfahrungen für eine nachhaltige Zukunft mit einzubringen.

Mitmachen ist ganz easy

Details & Anmeldung

V4V Tipp | Nachhaltigkeitsziele in Aalen

ZOOM Online-Konferenz | Anmeldung notwendig

Das findet das V4V Team gut!

Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals), die 2015 verabschiedet wurden, spannen den globalen Rahmen der größten Herausforderungen unserer Zeit auf. Es geht um den Umweltund Klimaschutz, aber auch um die Wirtschaft und das Wohl aller Menschen. Und um die Rahmenbedingungen, die dafür geschaffen werden müssen. Für eine Nachhaltige Entwicklung müssen alle Perspektiven beleuchtet, Zielkonflikte erkannt und globale Wirkungen einbezogen werden. Im Workshop erproben wir anhand eines praktischen Beispiels den Perspektivwechsel entlang eines konstruktiven Lösungsprozesses. Dabei steht im Vordergrund, die Verankerung von nachhaltigem Handeln zu fördern und die Eigenverantwortung für die Umsetzung der SDGs zu stärken.

Details & Anmeldung

V4V in der Presse

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.