Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Das findet das V4V Team gut!
Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals), die 2015 verabschiedet wurden, spannen den globalen Rahmen der größten Herausforderungen unserer Zeit auf. Es geht um den Umweltund Klimaschutz, aber auch um die Wirtschaft und das Wohl aller Menschen. Und um die Rahmenbedingungen, die dafür geschaffen werden müssen. Für eine Nachhaltige Entwicklung müssen alle Perspektiven beleuchtet, Zielkonflikte erkannt und globale Wirkungen einbezogen werden. Im Workshop erproben wir anhand eines praktischen Beispiels den Perspektivwechsel entlang eines konstruktiven Lösungsprozesses. Dabei steht im Vordergrund, die Verankerung von nachhaltigem Handeln zu fördern und die Eigenverantwortung für die Umsetzung der SDGs zu stärken.
Das findet das V4V Team gut! Wir von V4V nehmen auch daran teil!
Das Tagesthema ist:
Globaler Wandel
Vorträgen zu den Themen
Bringing SDGs to life - Different perspectives from
international projects
und
How Amsterdam is changing the goal and inspiring the
world.
Das findet das V4V Team gut! Wir von V4V nehmen auch daran teil!
In diesem Jahr steht die „The Future Living Konferenz“ unter dem Motto “Bold Change” - den mutigen Wandel.
Diesen brauchen wir, um Klimawandel und Nachhaltigkeit wirksam anzugehen.
Eine Woche lang präsentiert Menschen, Organisationen und weltweite Bewegungen, ihre Geschichten und teilen ihre Erfahrungen als Vorreiter. Ein Wissensaustausch der als Ideenanstoß genutzt werden kann.
Das findet das V4V Team gut! Wir von V4V nehmen auch daran teil!
Das Tagesthema ist:
Nationaler Wandel
Starting a movement on sustainability - Different
perspectives from ESGs & business projects
und
Climate legislation and how the public sector can
become a role model
Das findet das V4V Team gut!
Wie können nachhaltige Produkte und Services durch gezielte Geschäftsmodell-Innovation gefördert werden? In ihrem Vortrag referieren Miriam Brüne und Andreas Kissling über das Prinzip der Obsoleszenz und deren Auswirkungen, die Vereinbarkeit von ökonomischen, sozialen und ökologischen Unternehmenszielen und über die damit verbundenen Potentiale der Circular Economy. Die beiden Referenten schlossen 2020 ihr Studium der Strategischen Gestaltung an der HfG Schwäbisch Gmünd mit ihrer mehrfach ausgezeichneten Masterthesis "ceero. – Geschäftsmodellinnovation für die Circular Economy" ab.
Das findet das V4V Team gut! Wir von V4V nehmen auch daran teil!
Das Tagesthema ist:
Organisatorischer Wandel
Where do companies stand in terms of sustainability -
Chances and Challenges
und
WORKSHOP: How to make your business more sustainable
Das findet das V4V Team gut! Wir von V4V nehmen auch daran teil!
Das Tagesthema ist:
Individueller Wandel
Stories of bold individual change - the climate bet (Die
Klimawette)
und
WORKSHOPs: Future Prototyping - based on worldbuilding and concept art methods
Das findet das V4V Team gut! Wir von V4V nehmen auch daran teil!
Das Tagesthema ist:
Live-Diskussion und Auswertung der Teilnehmer-Projekte
BOLD CHANGE - building bridges between global and individual change
und
Climate ScoreBoard - how human decisions drive our future
Das findet das V4V Team gut!
Fridays for future sind Ausdruck eines breiten Bewusstseins über Klimafolgen einer jungen Generation, die zu Recht entschiedenes politisches Handeln einfordern. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spielt eine Schlüsselrolle im notwendigen sozial-ökologischen Transformationsprozess. Margit Stumpp, bildungspolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, wird auf die Rolle des Nationalen Aktionsplans BNE eingehen und erläutern, wie Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden sollten.
Das findet das V4V Team gut!
Ausgerüstet mit Sieb, Kescher und Becherlupe entdecken wir die Welt der Wasserorganismen. Diese versuchen wir
mit Hilfe von Stereolupen zu bestimmen und deren Lebensweise kennenzulernen.
Unterstützt durch die Lokale Agenda 21 der Stadt Aalen
Teilnahme:
2 Stunden nach Vereinbarung
Nach Bedarf: Kocher, Jagst, Rems, Weiher, Seen
Teilnahme kostenlos
Teilnehmerzahl: 25 TeilnehmerInnen
Das findet das V4V Team gut!
In der politischen Debatte beweist sich Nachhaltigkeit erst dann, wenn es konkret wird und Nachhaltigkeit in vielen großen und kleinen Schritten umgesetzt wird. Sozialer Ausgleich, die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft und die Umwelt müssen im Blick behalten werden. Daher möchte ich einen Überblick geben, wie die globalen Nachhaltigkeitsziele in Deutschland umgesetzt werden, wie wir dies im Deutschen Bundestag debattieren und wie die Arbeit des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung aussieht.
Das findet das V4V Team gut!
Um eine „EnkelInnen-taugliche“ Zukunft zu schaffen, braucht es heute Nachhaltigkeit. Wo die Reise hingehen soll, ist klar, welche Wege diese Reise nimmt, ist jedoch unklar. Drei zentrale Fragen werden in der kommenden Zeit eine entscheidende Rolle spielen: Wie erschaffen wir eine „lebensfähige Welt“ nach Corona? (Ökologische Transformation der Ökonomie). Wie erhalten wir eine „lebenswerte Welt“ nach Corona? (Globaler Gesellschaftlicher Konsens für eine nachhaltige Entwicklung) und Wie kann eine „gerechte Welt“ nach Corona geschaffen werden? (Technologische Überlegenheit als Treiber der Manifestierung globaler Ungleichheit)
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.