Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
ZWEI Vorträge:
Der erste Vortrag mit Frank Reitmajer (Vorstand EnBW ODR AG) und Matthias Steiner (Geschäftsführer Netze ODR GmbH) wird einen Überblick über den aktuellen Stand der Energiewende in Ostwürttemberg bieten.
Der zweite Vortrag von den Stadtwerken Aalen dreht sich um das Thema „Kommunale Energieleitplanung – Herausforderung und Chance für Stadtwerke“.
Dabei werden folgende Themen behandelt: ... / ...
Gemeinsamer Stadtspaziergang in der Aalener Innenstadt im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“
Treffpunkt Foyer Rathaus
Nach der Begrüßung durch Herrn Ersten Bürgermeister Steidle werden wir von dort aus zusammen mit den beiden Planungsbüros „pesch&partner“ und „bauchplan“ den Rundgang durch die Aalener Innenstadt starten. Die beiden Büros sind im Rahmen des Förderprogramms für die Erarbeitung eines Innenstadtentwicklungs- sowie eines Freiraumkonzepts beauftragt und ermöglichen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Stadtspaziergangs die Möglichkeit, sich aktiv in die Weiterentwicklung unserer Altstadt einzubringen ... / ...
Im Jahr der EU-Parlamentswahlen und der US-Präsidentschaftswahlen steht die Europäische Union an einem Scheideweg. Krise um Krise stellt die Einheit auf die Probe und verlangen nach praktikablen Lösungen – egal, ob es um Politik, Sicherheit, Wirtschaft oder den gesellschaftlichen Zusammenhalt geht.
Die Kernfrage ist: Kann Europa das schaffen?
Entdecken Sie die faszinierende Welt von Nutzhanf beim NaturalFIBER BW Hanf-Info-Tag Baden-Württemberg!
Wer den Anbau oder die Verarbeitung von Nutzhanf plant, betritt in der Regel Neuland und hat viele Fragen.
Erleben Sie, welche vielfältigen Möglichkeiten und Anwendungen sich bieten. Unser Programm ist ebenso bunt wie informativ und beleuchtet den rechtlichen Rahmen, die Wertschöpfungskette und Produktionsmethoden von A bis Z – vom Anbau über die Ernte bis zur Weiterverarbeitung und Herstellung herausragender Produkte.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Erneuerbare Energie bleibt auf absehbare Zeit ein knappes und begrenztes Gut. Wofür Energie genutzt wird, muss also gut überlegt und gesellschaftlich ausgehandelt werden. Maßnahmen für eine effizientere Nutzung von Energie oder einen Rückgang unseres Energieverbrauchs sind daher zentrale Hebel für das Gelingen der Energiewende. Weiteres unter ... / ...
Bitte melden Sie sich bis Montag, den 18. März 2024 an.
Menschen in der Klimakrise. Zwischen Rückzug und Rebellion.
Welche Folgen hat es, wenn immer mehr Menschen zu glauben beginnen, die Welt gehe unter? Und welch sinnvolle Antwort kann es darauf geben? Mehr und mehr widmet sich die Psychologie Fragen wie diesen.
Das Leben in einer Zeit der Dauerkrisen ruft die unterschiedlichsten Gefühle hervor: Angst, Verzweiflung, lähmende Resignation und Wut. Aber auch Erstarrung und ein Festhalten am Weiter-So sind zu beobachten ... / ...
Erneuerbare Energie bleibt auf absehbare Zeit ein knappes und begrenztes Gut. Wofür Energie genutzt wird, muss also gut überlegt und gesellschaftlich ausgehandelt werden. Maßnahmen für eine effizientere Nutzung von Energie oder einen Rückgang unseres Energieverbrauchs sind daher zentrale Hebel für das Gelingen der Energiewende. Noch dazu zahlt sich ein sparsamer Umgang mit Energie finanziell aus.
Bitte melden Sie sich bis Montag, den 18. März 2024 an. Weiteres ... / ...
Energie ist die zentrale Antriebskraft unserer Gesellschaft; Energie ist politisch; Energie ist unsichtbar. Sämtliche Bauten, Infrastrukturen und Produkte für die Gewinnung, Verteilung und Nutzung von Energie werden jedoch von Menschen gestaltet. In der aktuellen und dringend notwendigen Energiewende spielt Design daher eine wichtige Rolle. Die Ausstellung »Transform!
In der Bodenseeregion laden zahlreiche Wanderwege zu Entdeckungstouren ein, bei denen Sie immer wieder mit atemberaubenden Ausblicken über den See bis hin zu den Alpen belohnt werden. Die vielfältige Landschaft rund um den See, geprägt durch weite Wiesen, Felder, Weinreben und Wälder, wird ergänzt durch ein großes Angebot an Kultur und gemütlichen Orten. Die Seezunge zwischen Allensbach und der Insel Reichenau eignet sich besonders gut zum Baden.
GRUPPENGRÖSSE: TeilnehmerInnen: 4 - 12
Das Thema »Falschinformation« ist in aller Munde. Obwohl das Phänomen nicht neu ist, wird es durch neue Technologien wie künstliche Intelligenz verstärkt. Das Thema Falsch- bzw. Desinformation wird uns auch zukünftig stark beschäftigen. Wird aus dem Informationszeitalter also das Desinformationszeitalter? Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns in einem Online-Workshop auseinandersetzen.
Aufgrund einer Förderung des Programms »Demokratie leben!« für alle Teilnehmenden kostenlos.
Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg schreibt den Landesnaturschutzpreis 2024 aus. Der Fokus liegt auf Initiativen, mit denen sich neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter für ein Engagement im Naturschutz gewinnen lassen. Bewerbungsfrist ist der 1. August 2024. Näheres Link folgen ... / ...
Wie sieht eine zukunftsfähige Wirtschaft aus? Mit dieser grundlegenden Frage beschäftigen sich neben Unternehmen auch zahlreiche Organisationen. Vor diesem Hintergrund hat sich im November 2023 das Netzwerk “Zukunftsfähiges Wirtschaften” gegründet - ein Netzwerk und Begegnungsort für Akteur*innen in Baden-Württemberg, die eine sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft mitgestalten.
Die Veranstaltung dient einerseits der Vernetzung der bestehenden Mitglieder und ist andererseits offen für alle interessierten Akteur*innen, die sich mit einer zukunftsfähigen Ausrichtung der Wirtschaft beschäftigen ... / ...
kostenlose Veranstaltung
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.