Heute

Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2025: Warum sind Bildungschancen wichtig?

Karlsruher Institut für Technologie | Geb. 30.10 | KIT Campus Süd Engesserstraße 5, Karlsruhe, Deutschland

Projektwoche zu Nachhaltigkeit in Wissenschaft, Studium, Beruf und Alltag
Anmeldeschluss: 16.03.2025

Warum sind Bildungschancen nicht für alle gleich?
Welche Schlüsselstellen prägen Bildungswege?
Wie beeinflussen Digitalisierung und KI die eigenen Zukunftsperspektiven?
Mit welchen Methoden lässt sich das erforschen – und welche Lösungsansätze gibt es?

Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen diskutieren diese und weitere Fragen bei interaktiven Formaten, tauschen sich mit Forschenden und Personen aus der Praxis aus und bringen eigene Erfahrungen ein.
Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig

Details & Anmeldung

KINO: PLASTIC FANTASTIC – Dokumentarfilm mit Diskussion

Kino am Kocher Georg-Elser-Platz 1, Aalen, Deutschland

Eintritt Frei! -
Kooperation mit dem LRA Ostalbkreis (EUROPoint) - Diskussionsmöglichkeit nach dem Film -------
Plastik ist überall. Es ist nicht nur in Flüssen und Ozeanen, es durchdringt Luft und Boden und unseren Körper. In diesem Dokumentarfilm kommen verschiedene AkteurInnen zu Wort, die sich zum einen mit der Herstellung von Kunststoff und zum anderen mit dessen Entsorgung beschäftigen.

Details & Anmeldung

Schulung umweltgerechte Produktentwicklung: Der Einstieg, um Ihre Scope-3-Emissionen zu reduzieren!

Innovationszentrum Aalen Anton-Huber-Str. 20, Aalen, Deutschland

Wie senken Sie die Umweltauswirkungen Ihrer Produkte am effektivsten?

Scope-3-Emissionen sind für bis zu 75-99 Prozent der Gesamtemissionen eines produzierenden Unternehmens verantwortlich, denn sie umfassen alle indirekten vor- und nachgelagerten Emissionen. Bei produzierenden Unternehmen betrifft das nicht nur die Herstellung von Produkten und die Materialwahl, sondern auch den Lebenszyklus des Produktes. Schon in der Produktentwicklung kann Ökodesign also als Schlüssel zur Reduktion von Treibhausgasemissionen eingesetzt werden. ... / ...

Details & Anmeldung

3. Pflanzen-Verschenktag in Aalen

Aalen-Galgenberg, Wagnerplatz! (bei Professor-Wagner-Straße)
Stauden, Setzlinge, Samen, Pflanzen, Gartenbücher und Gartengeräte verschenken, tauschen oder geschenkt bekommen auf dem Galgenberg!

Details & Anmeldung

WASSERSTOFF Gipfel 2025 _ Wettlauf um die Wasserstoffwirtschaft

Congresshalle Saarbrücken Hafenstrasse 12, Saarbrücken

21. und 22. Mai 2025 zu Gast in Saarbrücken!
Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft kommt nur schleppend voran.
Dabei wäre eigentlich höchste Eile geboten. Schließlich soll der vielseitig einsetzbare Energieträger einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten – Rohstoff für die Industrie, Speicher für grünem Strom oder Erdgasersatz.

Details & Anmeldung

Event: Gründen für eine bessere Zukunft: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor

Innovationszentrum Aalen Anton-Huber-Str. 20, Aalen, Deutschland

Immer mehr Gründerinnen setzen auf nachhaltige Ideen, um Wirtschaft und Gesellschaft zukunftsfähig zu gestalten. Eine Nische ist Nachhaltigkeit längst nicht mehr. Sie betrifft uns alle.
KOSTENLOS !
Freut Euch auf einen inspirierenden Impuls von Kirsten Seydelmann, die ihr Unternehmen V4V Zukunft durch Verantwortung gGmbH und ihren persönlichen Gründungsweg vorstellt. Zudem gibt Dr. Thomas Karlewski Einblicke in die Arbeit des SuCoNetwork e.V.,

Details & Anmeldung

Bio.Wert.Gestalten: Bio neu denken – was macht Bio innovativ und zukunftsfähig?

Branchen-Expedition für Unternehmerinnen und Unternehmer und Gründerinnen und Gründer, Mitarbeitende aus Bio-Unternehmen und umstellungsinteressiert Unternehmen, Beratungskräfte, Fachverbände, Mitarbeitende aus Forschungsprojekten
KOSTENLOS !
Die Veranstaltung ist Teil von "Bio verarbeiten" - eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung.

Details & Anmeldung

ONLINE: Bio.Wert.Gestalten: Bio als Unternehmensstrategie verankern – wie gelingt das?

ZOOM Online-Konferenz | Anmeldung notwendig

Online-Meet-Up für Unternehmerinnen und Unternehmer und Gründerinnen und Gründer, Mitarbeitende aus Bio-Unternehmen und umstellungsinteressierten Unternehmen.
KOSTENLOS !
Du hast eine innovative Geschäftsidee für die Lebensmittelverarbeitung und überlegst, ob Bio etwas für dich wäre – zögerst aber noch? Du suchst neue Impulse oder Anknüpfungspunkte in den Bio-Markt?

Details & Anmeldung