Heute

Webinar: Mit Start-ups Innovationen voranbringen!

ZOOM Online-Konferenz | Anmeldung notwendig

Wie Unternehmen und Start-ups gemeinsam Transformation und Zukunft gestalten !

Das Programm ist praxisorientiert und enthält interaktive Elemente sowie Best Practices, um die Inhalte möglichst anschaulich und anwendungsnah zu gestalten.

Details & Anmeldung

Aktionswochenende: Ernährung – Nachhaltig, Fair & Regional

Aktionswochenende der Metropolregion Rhein-Neckar
Ort: Museum Zeughaus C5, Florian-Waldeck-Saal
Eintritt frei. Ohne Anmeldung

Passend zur Sonderausstellung „Essen und Trinken“ laden die Metropolregion Rhein-Neckar und die Stadt Mannheim zu einer Reise in die Region mit ihren vielfältigen Produkten, Akteuren und frischen Ideen für eine nachhaltige, faire und regional orientierte Ernährung ein.

Details & Anmeldung

FORTBILDUNG: Grenzenlos Kooperationstag Baden-Württemberg 2025 – BNE Lehrkräftefortbildung

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte von beruflichen Schulen in Baden-Württemberg und Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Bei der Fortbildung informiert ein Experte über Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen für berufliche Schulen in Baden Württemberg. Studierende von Hochschulen in Baden-Württemberg aus Afrika, Asien und Lateinamerika, präsentieren ihre Themen für den Unterricht beim „Themenkosmos“. Die Lehrkräfte erfahren, wie die Themen mit Techniken des Globalen Lernens umgesetzt werden.

Details & Anmeldung

MESSE Stuttgart: Fair Handeln – Deutschlands älteste und bedeutendste Fach- und Verbrauchermesse

Deutschlands älteste und bedeutendste Fach- und Verbrauchermesse, bietet eine Plattform für faires und nachhaltiges Handeln in Wirtschaft, Mode, Finanzwesen, Tourismus und Entwicklungszusammenarbeit. Alle, die sich für entwicklungspolitisches Engagement und eine verantwortungsbewusste Lebensweise interessieren, finden hier Produkte und Ideen für eine gerechtere Zukunft auf unserem Planeten - von fair gehandelten Lebensmitteln und Kunsthandwerkartikeln über Future Fashion, Kaffeeverkostungen, Repair Cafés und Klimakompensation.

Details & Anmeldung

KURS: Qualifizierungskurs frühkindliche Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen

Dieser Kurs ist ein Qualifizierungsangebot für Menschen, die daran interessiert sind, ihre Kompetenzen für die Bildungsarbeit im Globalen Lernen und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit dem Fokus auf die frühkindliche Bildung zu vertiefen. In diesem Kurs stehen zentrale Themen sowie didaktisch-methodische Zugänge des Globalen Lernens und der BNE mit Blick auf die frühkindliche Bildung im Mittelpunkt.

Teilnehmen können pädagogische Fachkräfte, in Aus- und Fortbildung aktive Personen sowie außerschulische Akteur*innen, die bereits (erste) Erfahrungen in der frühkindlichen Bildungsarbeit mitbringen. Eine Anbindung an eine Organisation (Kita, Kita-Träger, Bildungsinstitution, Weltladen, NGO, …) ist wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung für ein Teilnahme am Kurs.

Details & Anmeldung

KONFERENZ: Bridge the Gap! Vom Sicherheitsbewusstsein zum sicheren Verhalten

Das ausgeprägte Bewusstsein für die Gefahren, denen Informationen als »Kronjuwelen einer Organisation« ausgesetzt sind, ist eine Grundvoraussetzung für sicheres Verhalten. Dennoch, die Gleichung: Bewusstsein (Security Awareness) führt gleichsam automatisch zum gewünschten Verhalten (Secure Behavior) geht nicht auf. Mit dieser Veranstaltung wollen wir einen Beitrag liefern, diese Lücke zu schließen.​​​

​​In der Veranstaltung wollen wir diskutieren, mit welchen methodischen Instrumenten sich die vorhandene Lücke zwischen »Sicherheitsbewusstsein« und «sicherem Verhalten« von Mitarbeitenden in Unternehmen und Organisationen wirksam schließen lässt.

Konferenz: Bildungscampus Heilbronn, Gebäude S (17), Raum S055, 74076 Heilbronn

Details & Anmeldung
€300

VORTRAG und DISKUSSION: Hegel und die Frage nach der Natur des Menschen

Hegelhaus Eberhardstraße 53, Stuttgart, Deutschland

Im Zentrum dieser Diskussion steht der Gedanke, dass der Mensch insofern ein freies, vernünftiges und selbstbewusstes Wesen ist, als er eine besondere Art von Lebewesen ist. Im Rahmen des Vortrags sollen diese Diskussionen vorgestellt werden und gefragt werden, welche alternative Auffassung Hegel mit Blick auf die Frage der Natur des Menschen entwickelt.

Daniel Martin Feige ist Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart.

Details & Anmeldung
€10

LANDWIRTSCHAFTS-STAMMTISCH: „Humus, Bodenleben und Bodenfruchbarkeit “

Die Fruchtbarkeit von Böden ist eng mit dem Bodenleben und dem Humusgehalt verknüpft. Die Zusammenhänge zwischen Humus, Bodenleben und Bodenfruchtbarkeit sowie Möglichkeiten und Grenzen, wie Bodenfruchtbarkeit und Humusgehalt in der Praxisgesteigert werden können, stellt Dr. Runa Boeddinghaus vom LTZ vor.

Wo: Heidenheimer Straße 47, 89555 Steinheim am Albuch

Details & Anmeldung

Cradle to Cradle Congress 2025

Die seit 2014 erste und weltweit größte Plattform für Cradle to Cradle und Circular Economy ist zurück!
Zum neunten Mal laden wir im März 2025 beim Internationalen Cradle to Cradle Congress rund 1.000 Teilnehmende zu Austausch und Vernetzung ein

Wo? Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Details & Anmeldung

V4V in der Presse

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.