Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Jürgen Rahmig liest aus seinem Buch über die weltweiten Konflikte um Wasser, Wassermangel und die Auswirkungen des Klimawandels
Anmeldung: www.gmuender-vhs.de oder 07171 / 925150
Ort: Schulhof Rauchbeinschule, Rauchbeinstraße 6, 73525 Schwäbisch Gmünd (MUNDI)
Entdecken Sie die Vorteile von Pflanzenkohle und lernen Sie, wie Sie selbst Terra Preta herstellen können.
Ein buntes Programm unter anderem mit Führungen zu Schwammstadt, Holzbauweise und durch den Biodiversitätspfad sowie den Weltgarten.
Ort: FuN Hardt Familien- und Nachbarschaftszentrum, Antiber Str. 17, Schwäbisch Gmünd
Erleben Sie eine fachlich begleitete Führung durch einen der größten Solarparks Baden Württembergs und erfahren Sie mehr über erneuerbare Energien.
Anmeldung: pressestelle@stwgd.de oder 07171/ 6038106
Ort: Weltladen, Kalter Markt 29, Schwäbisch Gmünd
Lernen Sie, welche Bedeutung hinter den verschiedenen Siegeln steckt und wo Sie beim Einkauf auf Nachhaltigkeit achten können.
Dieses Online-Seminar bietet Unterstützung bei der Umstellung auf solare Eigenversorgung und der Auswahl von Stromspeichern. Die elektrischen Lastprofile von Gewerbebetrieben variieren genauso stark wie die Betriebe selbst. Mit der fortschreitenden Energiewende und den steigenden Anforderungen an die Energieversorgung rücken Batteriespeicher immer mehr in den Fokus von Gewerbebetrieben. Unsere Veranstaltung bietet umfassende Informationen und praxisnahe Einblicke in die Technik, Geschäftsmodelle und Best-Practice-Beispiele rund um die Nutzung von Batteriespeichern im gewerblichen Bereich.
Queere Geschichtswerkstatt "Einhorn sucht Regenbogen"
Max.: 20 Personen
Anmeldung: hallo@einhorn-sucht-regenbogen.de
Bunter Stadtrundgang mit dem Historiker Arnd Kolb auf den Spuren queeren Lebens mit spannenden Einblicken in die Lokale LGBTQ! Geschichte
Ein Gespräch zur Rolle der Presse - Auftrag, Bedeutung und Gefährdung in unserer Demokratie !
Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr täglich
Wo: Bosch Werk Schießtal, Richard-Bullinger-Straße 77, 73527 Schwäbisch Gmünd
Tauchen Sie ein in die Welt der ZUKUNFT, Innovationen, Technologie und Trends. Ein Event, das die NACHHALTIGE Entwicklung in den Bereichen Bildung, Industrie und Konsum fördert.
Bei der täglichen Arbeit sind die regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz regelmäßig und unabhängig von der Unternehmensgröße mit dem großen Thema der nachhaltigen und effizienten Verpackungen konfrontiert. Deshalb möchten wir Ihnen hierzu Information und Orientierung anbieten.
Um das Thema möglichst umfassend, verständlich und auch nützlich für Sie aufzubereiten, kommen zwei KEFF+Regionen zusammen: die KEFF+Region Ostwürttemberg und die KEFF+Region Heilbronn-Franken. Wir laden Sie herzlich zu unserer gemeinsamen digitalen Veranstaltung „Materialeffizienz für Unternehmen: Clevere Verpackungslösungen – wirtschaftlich und nachhaltig“ ein.
In einem Workshop beleuchten wir die Themen Armut und Hunger anhand von Beispielen aus dem Globalen Süden.
Was kann getan werden, um die Situation zu verbessern?
Anmeldung: 07171/ 603 1101 der gmuendfuermorgen@schwaebisch-gmuend.de
Wo: Besprechungsraum Grät, 3. Stock, Markplatz 7, 73525 Schwäbisch Gmünd
Energieverschwendung in Unternehmen soll identifiziert werden.
Neue Ideen zur Einsparung von Ressourcen können ausgearbeitet und dargelegt werden.
Azubis aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr sollen im Oktober 2024 projektbezogen an diese Themen und weitere Themen eines nachhaltigen Wirtschaftens herangeführt werden. Sie sollen zu Eco Scouts werden.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.