Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
In der Bodenseeregion laden zahlreiche Wanderwege zu Entdeckungstouren ein, bei denen Sie immer wieder mit atemberaubenden Ausblicken über den See bis hin zu den Alpen belohnt werden. Die vielfältige Landschaft rund um den See, geprägt durch weite Wiesen, Felder, Weinreben und Wälder, wird ergänzt durch ein großes Angebot an Kultur und gemütlichen Orten. Die Seezunge zwischen Allensbach und der Insel Reichenau eignet sich besonders gut zum Baden.
GRUPPENGRÖSSE: TeilnehmerInnen: 4 - 12
Motivationstrainer Michael Stahl in 73560 Böbingen
Er spricht in einem Vortrag über das Thema „Vergebung macht frei“. Michael Stahl ist ehemaliger VIP–Bodyguard (unter anderem Papstbesuch 2006 und Muhammad Ali) und unterrichtet heute als Fachlehrer für Selbstverteidigung. Als Motivationstrainer, Gewaltpräventionsberater und Autor diverser Bücher ist er in TV–Sendungen, Schulen, Kindergärten und Heimen, in Gemeinden, Firmen und Gefängnissen unterwegs.
2009 wurde er von der Stiftung Neus Leben mit dem "WERTE AWARD" ausgezeichnet und erhielt für seine Arbeit vom Land BaWü. die Auszeichnung "sozial engagiert".
Im Fokus der Ausstellung steht, wie verschiedene Städte erfolgreich und bürgerorientiert Maßnahmen der Hitzeanpassung angehen und auch umsetzen.
Die zunehmenden Hitzewellen der letzten Sommer haben gezeigt, wie stark sich Hitze auf unseren Alltag auswirken kann. Bei über 30°C empfinden die meisten Menschen die Situation in der Innenstadt und auf unbeschatteten Plätzen als unerträglich. Wege zur Arbeit oder zu Geschäften werden zur Tortur. Vor allem ältere Bewohner*innen fühlen sich kraftlos und verlassen kaum mehr das Haus. An erholsamen Schlaf in tropischen Nächten mit über 20°C ist kaum zu denken. ... / ....
Workshop mit Kaleidolux Sarah Gros & Chris Kaiser. Mit den Techniken der Sandmalerei, dem tänzerischen Körper-Schattenspiel und aus Pappe gebastelten Schattenfiguren wollen wir das Thema des Literatur Sommer "Der Freiheit eine Gasse! - Literatur und Demokratie" frei und spielerisch visualisieren .. / ...
Eintritt FREI
Auf zu neuen Welten – Transform the economy into sustainability!
Herzlich willkommen in den Räumlichkeiten des UNESCO-Welterbes, der Zeche Zollverein in Essen.
Wie kaum ein anderer Ort steht die Zeche Zollverein sinnbildlich für die Transformation der Wirtschaft vom fossilen Industriezeitalter zur dekarboniesierten Zukunft. Heute ist dieser Ort Treffpunkt für Tausende von Besuchern aus der ganzen Welt. Kaum eine andere Region wie das Ruhrgebiet steht so sehr für den gelungenen nachhaltigen Wirtschaftswandel.
Kommen Sie ins Gespräch, vernetzen Sie sich untereinander, lernen Sie voneinander und diskutieren Sie ... / ...
Jürgen Rahmig liest aus seinem Buch über die weltweiten Konflikte um Wasser, Wassermangel und die Auswirkungen des Klimawandels
Anmeldung: www.gmuender-vhs.de oder 07171 / 925150
Ort: Schulhof Rauchbeinschule, Rauchbeinstraße 6, 73525 Schwäbisch Gmünd (MUNDI)
Entdecken Sie die Vorteile von Pflanzenkohle und lernen Sie, wie Sie selbst Terra Preta herstellen können.
Ein buntes Programm unter anderem mit Führungen zu Schwammstadt, Holzbauweise und durch den Biodiversitätspfad sowie den Weltgarten.
Ort: FuN Hardt Familien- und Nachbarschaftszentrum, Antiber Str. 17, Schwäbisch Gmünd
Erleben Sie eine fachlich begleitete Führung durch einen der größten Solarparks Baden Württembergs und erfahren Sie mehr über erneuerbare Energien.
Anmeldung: pressestelle@stwgd.de oder 07171/ 6038106
Ort: Weltladen, Kalter Markt 29, Schwäbisch Gmünd
Lernen Sie, welche Bedeutung hinter den verschiedenen Siegeln steckt und wo Sie beim Einkauf auf Nachhaltigkeit achten können.
Dieses Online-Seminar bietet Unterstützung bei der Umstellung auf solare Eigenversorgung und der Auswahl von Stromspeichern. Die elektrischen Lastprofile von Gewerbebetrieben variieren genauso stark wie die Betriebe selbst. Mit der fortschreitenden Energiewende und den steigenden Anforderungen an die Energieversorgung rücken Batteriespeicher immer mehr in den Fokus von Gewerbebetrieben. Unsere Veranstaltung bietet umfassende Informationen und praxisnahe Einblicke in die Technik, Geschäftsmodelle und Best-Practice-Beispiele rund um die Nutzung von Batteriespeichern im gewerblichen Bereich.
Queere Geschichtswerkstatt "Einhorn sucht Regenbogen"
Max.: 20 Personen
Anmeldung: hallo@einhorn-sucht-regenbogen.de
Bunter Stadtrundgang mit dem Historiker Arnd Kolb auf den Spuren queeren Lebens mit spannenden Einblicken in die Lokale LGBTQ! Geschichte
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.