Heute

ONLINE: Sicherer Umgang mit Lebensmitteln in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung oder Bauernhofgastronomie

Landratsamt Ostalbkreis Stuttgarter Str. 41, Aalen, Deutschland

ONLINE - Informationsveranstaltung über den sicheren Umgang mit Lebensmitteln in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung oder Bauernhofgastronomie

Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Ostalbkreis lädt in Kooperation mit dem Geschäftsbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung zu einer Schulungsveranstaltung mit dem Schwerpunktthema Lebensmittelhygiene für landwirtschaftliche Direktvermarkter ein.

Details & Anmeldung

WIE WIRD DAS EHRENAMT OFFEN FÜR ALLE?

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Woldegker Chaussee 35, Neustrelitz, Deutschland

Unsere Digitalkonferenz zum Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt richtet sich an alle, die sich für eine inklusive und solidarische Gesellschaft engagieren möchten. Gemeinnützige Organisationen, Ehrenamtliche und Engagierte sind herzlich eingeladen, sich über Themen wie soziale Integration, die Rolle von Engagement und Ehrenamt für eine inklusive Gesellschaft und interkulturelle Verständigung auszutauschen. Die Konferenz bietet eine Plattform, um Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und fördern.

Das Programm veröffentlichen wir Ende September. Wenn du schon jetzt sagst: das ist genau unser Thema, kannst du dich schon heute anmelden: Siehe DETAILS !

Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Teilnehmenden erhalten im Nachgang die Möglichkeit, sich für das Vor-Ort-BOOSTcamp Digitalisierung zu bewerben.

Details & Anmeldung

WEBTalk: KI-Land Deutschland? Wie Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft verändert und Politik fordert

Online | Anmeldung erforderlich

Spätestens mit dem Hype um Chat-GPT gehört Künstliche Intelligenz (KI) zu den meistgenutzten Schlagworten in politischen Debatten. KI prägt schon heute unseren Alltag, steckt in jedem Smartphone, reguliert Verkehr und Finanzwesen. Die zukünftigen technologischen Möglichkeiten sind genauso wenig absehbar, wie die politischen und gesellschaftlichen Folgen. Gleichzeitig hinkt Deutschland beim Ausbau der digitalen Infrastruktur noch immer hinterher.
KI wird unser aller Leben nachhaltig verändern, die Wirtschafts- wie Finanzwelt – vor allem aber unsere Gesellschaften und Demokratien. Manipulierte Videos – sogenannte Deepfakes – sind für Laien kaum noch von echten Videos zu unterscheiden. Fake News Kampagnen und die Macht von Social Media zeigen auf, wo Gefahren und Herausforderungen für Demokratien liegen.

Jonas Andrulis, der über Jahre im Silicon Valley bei Apple gearbeitet hat, möchte mit seinem Start-Up „Aleph Alpha“ in Heidelberg, das inzwischen zu den größten europäischen KI-Playern gehört, Deutschland und Europa in Sachen KI wettbewerbsfähig machen um eine neue Abhängigkeit von USA und China zu vermeiden.

Welche gesellschaftlichen wie politischen Konsequenzen wird Künstliche Intelligenz in Zukunft mit sich bringen? Wo besteht Handlungsbedarf in Deutschland? Was muss Politik bedenken? Welche Rolle spielen Technologieoffenheit und Technologiefolgenabschätzung für die Zukunft unserer Gesellschaft sowie unserer liberalen Demokratie?

Darüber diskutieren wir mit Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und Jonas Andrulis, KI-Unternehmer und Gründer von „Aleph Alpha“ – und gerne auch mit Ihnen!

Details & Anmeldung

Wunderwerk Erde – Dr. Christian Klepp

Gemeinde Leinzell Leinzell, Deutschland

Vortrag / Diskussion:

Wunderwerk ERDE - Wie unser Planet funktioniert 

Dr. Christian Klepp ist Geowissenschaftler, Landschaftsfotograf, Autor und Referent über das Erdsystem und den Klimawandel.

Treffpunkt: Leinzell Kulturhalle

Details & Anmeldung
€13

GMÜNDER AUTORENKREIS LIEST IN DER AUSSTELLUNG »NATURE ON MY MIND«

Galerie im Prediger Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd Johannisplatz 3, Schwäbisch Gmünd, Deutschland

Eine Veranstaltung im Rahmen der 40. Baden-Württembergische Literaturtage in Schwäbsich Gmünd in Kooperation mit dem Museum im Prediger

Die äußere Natur beeinflusst und prägt immer auch die innere, psychische Natur des Menschen – und umgekehrt. Insofern ist die Bestimmung dessen, was wir uns als Natur vorstellen, immer relativ und gewinnt Prägnanz im Diskursiven. In „Nature on my Mind“ stellen Charlotte Eschenlohr und Maureen Jeram einen solchen Diskurs her. In einem gemeinsam entwickelten, auf den Ausstellungsraum bezogenen Konzept ist ein begehbares Gesamtkunstwerk entstanden, das eintauchen lässt in einen atmosphärisch mit Geheimnissen und Überraschungen aufgeladenen Raum.

Autorinnen und Autoren des Gmünder Autorenkreises nehmen die Ausstellung zum Ausgangspunkt für eigene Texte, die in der Lesung vorgetragen werden.

Details & Anmeldung

Handelsblatt: DER CHANGE CONGRESS 2023 GEHT NACH DÜSSELDORF

Handelsblatt Media Group Toulouser Allee 27, Düsseldorf, Deutschland

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Change Congress laufen bereits auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen wieder ein spannendes Programm unter dem Motto „Shifted Reality: Alles bleibt anders“ zusammen.

Unsere wirtschaftliche und gesellschaftliche Wirklichkeit verschiebt sich schneller und intensiver denn je. Noch nie war der Transformationsdruck auf Unternehmen so hoch und vielseitig wie jetzt: Künstliche Intelligenz löst disruptive Bewegungen aus und sprengt alteingesessene Denkmuster. Spannungsfelder zwischen Nachhaltigkeitszielen, geopolitischen Neuordnungen und ökonomischen Rahmenbedingungen erfordern neues Denken & Handeln in den Führungsetagen. Eine Rückkehr zu Statik und Stillstand: Ausgeschlossen!

Details & Anmeldung

Transformationskongress Ostwürttemberg: Auf dem Weg in Richtung Zukunft – Hochschule Aalen

Hochschule Aalen Beethovenstraße 1, Aalen, Deutschland

Die Automobilindustrie steht vor einem bedeutenden Wandel, der unsere Region vor vielfältige Herausforderungen stellt. Das bevorstehenden Aus des Verbrennungsmotors und der Vormarsch der E-Mobilität betreffen besonders kleine und mittlere Unternehmen. Doch der Transformationsprozess im fahrzeugnahen Maschinenbau und der Zuliefererindustrie bietet auch Wachstumspotenziale und Chancen.

Um diese kennenzulernen, laden wir Sie herzlich zum ersten Transformationskongress Ostwürttemberg am Dienstag, 14.11.2023, von 12:30 Uhr - 18:30 Uhr an der Hochschule Aalen ein.

Details & Anmeldung

Das digitale Festival für alle Macher:innen der Ressourcenwende / ZOOM

Das Circular Futures Festival geht in diesem Jahr in die dritte Runde.

In enger Zusammenarbeit mit dem Circular Republic Festival in München freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Euch auszuloten, wie wir branchenübergreifend zusammenarbeiten können, um die Ressourcenwende zu beschleunigen und Kreisläufe zur Norm zu machen.

Wir sind überzeugt: Große Herausforderungen erfordern gemeinsames Handeln.

Die Ideen sind häufig da - doch Kooperationen über Organisations- und Branchengrenzen hinweg sind schwer. Wie kommen wir also ins gemeinsame Tun? Wie beschleunigen wir gemeinsam die Ressourcenwende – mutig, konkret und kollaborativ?

Details & Anmeldung

Online-Workshop: Wie geht gute Klimakommunikation?

Heinrich Böll Stiftung , Deutschland

Online-Workshop

Wie geht gute Klimakommunikation?
Kennt ihr das? Da will man andere überzeugen, das Klima zu retten und erntet nur Kopfschütteln oder Unverständnis. Schwierigkeiten treten oft dann auf, wenn es darum geht, ein Projekt konkret umzusetzen. Oft hängt es an der Akzeptanz oder Begeisterung der Beteiligten. Hier setzt gute Klimakommunikation an: Wie kann man Projekte und die Kommunikation so gestalten, dass es Menschen Lust macht, zu handeln?

Details & Anmeldung
20€

Seeberger Genusswelt: KREISLAUF WIRTSCHAFT: Von der Utopie ins Supermarktregal – ULM

Hotel vis-à-vis vorm Ulmer Bahnhof Hans Lorenser Str. 20, Ulm

Vom Abfall zum Rohstoff: Wie schaffen wir neue Kreisläufe für unsere Schnelldreher im Supermarkt? Das ist die zentrale Frage, die wir am Mittwoch, 22. November bei unserer nächsten Young Business Factory klären werden.

Freut euch auf eine Key-Note des Erfinders des Cradle-to-Cradle-Prinzips, Professor Dr. Michael Braungart, ehrlichen Input des Gastgebers Seeberger und einen Kreislauf-Workshop für echte Aha-Momente. Die Rewe-Gruppe wird mit uns über die Erfahrungen mit dem neuen Mehrwegsystem für Außerhausverzehr sprechen. Der Discountriese Aldi Nord gibt Einblicke in Herausforderungen und Chancen mit Blick auf die Kreislauffähigkeit seiner Eigenmarkenverpackungen.

Details & Anmeldung

V4V in der Presse

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.