Heute

KUNST: Rainer Zerback / METAMORPHOSIS

Kunstmuseum Heidenheim Marienstraße 4, Heidenheim a. d. Brenz, Deutschland

Kunstmuseum Heidenheim / Kleiner Wechselausstellungssaal

Der Fotograf Rainer Zerback konzentriert sich in seiner künstlerischen Arbeit auf die sichtbaren Spuren der Zivilisation. Insbesondere interessiert er sich für die Verschränkung von Menschen und Natur

Details & Anmeldung

Klimavortrag von Toralf Staud zu seinem Buch „Deutschland 2050“

KulturBahnhof Aalen Georg-Elser-Platz 1, Aalen, Deutschland

Das findet das V4V Team gut!

Spätestens die Hitzesommer der vergangenen Jahre, die anhaltende Trockenheit und die Flutkatastrophen haben es deutlich gemacht: Der menschengemachte Klimawandel ist keine Bedrohung für die ferne Zukunft ferner Länder, der Klimawandel findet statt – hier und jetzt. Doch welche konkreten Auswirkungen wird er auf unser aller Leben in Deutschland haben?

Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse aus zahlreichen Forschungsfeldern schildern die Autoren, wie wir in dreißig Jahren arbeiten, essen, wirtschaften und Urlaub machen. Welche neuen Krankheiten uns zu schaffen machen. Wie sich unsere Landschaft, unsere Wälder, unsere Städte verändern. Entstanden ist eine aufrüttelnde Zeitreise in die Zukunft: Selbst wenn wir den Klimawandel noch bremsen können, wird sich unser Land tiefgreifend verändern. Ohne verstärkten Klimaschutz jedoch wird Deutschland 2050 nicht wiederzuerkennen sein.

Details & Anmeldung

Fridays for Future ruft auch in Aalen am 15.09.2023 zum globalen Klimastreik auf!

Innenstadt Aalen Aalen

Das findet das V4V Team gut!

Fridays for Future Ostalb wird sich am 15.09.2023 mit zwei Demonstrationen an den weltweiten Demonstrationen unter dem Motto #EndFossilFuels der Klimabewegung beteiligen: In Aalen ab 16 Uhr vor dem Rathaus und in Gmünd werden Kundgebungen und Demonstrationen stattfinden, um eine konsequente Klimapolitik einzufordern. BUND Ostwürttemberg und Klimaentscheid Aalen unterstützen die Aktion und schließen sich dem Aufruf an weitere Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen an und leiten diesen durch diese Mail gerne weiter.

Details & Anmeldung

Auf den Spuren der Nachhaltigkeit

Rathaus Göppingen Hauptstraße 1, Göppingen, Deutschland

Das findet das V4V Team gut!

Von der Bahnfahrt bis zum neuen Gewerbegebiet, von Fairem Handel bis zum Artenschutz- Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung betreffen alles und jeden. Der Nachhaltigkeitsgedanke manifestiert sich in den letzten Jahren immer mehr und das Interesse, einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Lebensstil zu pflegen, steigt. Eine spezielle Stadtführung mit Nachhaltigkeitsguide Maria Skaroupka-Liesche bietet - anstelle bekannter Sehenswürdigkeiten – ideale Möglichkeiten, Zusammenhänge in komplexen Themen zu diskutieren und Impulse für den Alltag zu setzen.

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus

Teilnahme nur mit vorheriger Amelung möglich.

Details & Anmeldung
5€

Gesellschaftsprojekt Energiewende. Volle Kraft voraus!

Online-Konferenz | Anmeldung notwendig

Das findet das V4V Team gut!

Vor Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Teilweise im Livestream

Mit der Energiewende als Eckpfeiler der sozial-ökologischen Marktwirtschaft haben wir die Chance, unseren Wohlstand zu erneuern und auf eine nachhaltige Basis zu stellen. Die Ziele sind klar definiert, die nötigen Technologien stehen bereit.

Die Konferenz Gesellschaftsprojekt Energiewende bringt Akteur*innen aus Wirtschaft, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik zusammen. Gemeinsam mit den Multiplikator*innen und Macher*innen der Energiewende suchen wir nach Strategien und Ideen, die das Gesellschaftsprojekt beschleunigen und in die Breite tragen. Jetzt gilt es: Volle Kraft voraus!

Mit u.a.:
Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Prof. Dr. Claudia Kemfert, Abteilungsleiterin Energie, Verkehr, Umwelt, DIW
Martina Merz, ehemalige CEO, ThyssenKrupp
Dr. Brigitte Knopf, Generalsekretärin, MCC
Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister, Stadt Wuppertal
Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK
Dr. Franziska Brantner, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Wie gehen wir die Herausforderungen bei der Umsetzungsgeschwindigkeit, der Aushandlung von konkreten Maßnahmen, der Koordination aller beteiligten Akteur*innen und Sektoren und bei der Abfederung sozialer und wirtschaftlicher Effekte an?

Wer sind die Macher*innen der Transformation und welche neuen Allianzen braucht es?

Wie entstehen Dynamik, Engagement sowie eine lösungsorientierte Kooperationskultur?

Wie können Marktwirtschaft und Geschäftsmodelle auf Klimaneutralität ausgerichtet werden und diese als Innovationskraft und Wohlstandsmotor nutzen?

Details & Anmeldung

LITERATUR: UND JETZT AUFS LAND / von Prof. Dr. Freerk Baumann

ISBN: 978-3-431-07033-0

LITERATUR:  UND JETZT AUFS LAND -  Wie die Natur unsere Gesundheit fördert

Auf dem Land lebt es sich einfach gesünder, denn das Bewegen in der Natur, der Aufenthalt im Wald, das Essen aus dem eigenen Gemüsegarten und das soziale Miteinander haben gesundheitliche Effekte, die inzwischen auch wissenschaftlich belegbar sind. Der Anblick eines Gartens bzw. der von frischem Grün vor dem Haus fördert die gute Laune und kann die Selbstheilungskräfte aktivieren. Professor Freerk Baumann kennt all diese Vorteile und zeigt uns, wie heilend das Leben mit und in der Natur sein kann.

Details & Anmeldung

Preisverleihung Naturgarten-Wettbewerb

Mehrgenerationenhaus Geislingen an der Steige Geislingen an der Steige, Deutschland

Was ist ein Naturgarten?

Die Gewinnergärten stehen jetzt fest.
Die Preisverleihung findet am 19.09.2023 um 18.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt.

Details & Anmeldung

Pop-Up Lädle der Bio-Musterregion Heidenheim plus – Bio mal anders!

Ecke Karlstraße/Olgastraße Heidenheim Ecke Karlstraße/Olgastraße, Heidenheim, Deutschland

Das findet das V4V Team gut!

Vom 20.-30. September öffnet das Pop-up-Lädle der Bio-Musterregion HDHplus in der Heidenheimer Innenstadt seine Tore. Über 100 verschiedene Bio-Produkte von fast 20 regionalen Bio-Landwirtinnen und Ladwirten sind im Laden zu finden. Produkte wie Mehl, Nudeln, Kartoffeln, Milch, Käse oder Eis, Fleisch, Getränke mit und ohne Alkohol oder auch Kosmetikprodukte von Bio-Erzeuger aus dem Landkreis Heidenheim und darüber hinaus sind im Angebot zu finden. Dazu gibt es zwei bis dreimal täglich Verkostungen von verschiedenen Produkten mit Gelegenheit zum Kennenlernen der Bio-Erzeuger. Auch abends ist ein buntes Rahmenprogramm geboten: Von der Filmvorführung „Ernte teilen“ über eine Kunst- und Diskussionswerkstatt, Gespräche über das Unverpackt-Konzept bis hin zu Informationen zu alten Obstsorten und einem Vortrag „Vom Gras zur Milch“.

Details & Anmeldung

Ausstellung: CHARLOTTE ESCHENLOHR & MAUREEN JERAM. NATURE ON MY MIND

Galerie im Prediger Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd Johannisplatz 3, Schwäbisch Gmünd, Deutschland

Die äußere Natur beeinflusst und prägt immer auch die innere, psychische Natur des Menschen – und umgekehrt. Insofern ist die Bestimmung dessen, was wir uns als Natur vorstellen, immer relativ und gewinnt Prägnanz im Diskursiven. In „Nature on my Mind“ stellen Charlotte Eschenlohr und Maureen Jeram einen solchen Diskurs her. In einem gemeinsam entwickelten, auf den Ausstellungsraum bezogenen Konzept entsteht ein begehbares Gesamtkunstwerk, das die Besucherinnen und Besucher eintauchen lässt in einem Raum voller Überraschungen und Geheimnisse.

Eröffnung: 22.09.23
Ende: 26.11.23

Details & Anmeldung

Theater / Kultur: Premiere – WER LANGE WARTET, STIRBT.

Theaterhaus Stuttgart e.V. Siemensstr. 11, Stuttgart, Deutschland

Theater / Kultur:  WER LANGE WARTET, STIRBT.

MONOLOG EINER KLIMAAKTIVISTIN VON KARINA WASITSCHEK

Der Begriff „Klimawandel“ geht durch alle Medien, weltweit, und ist im Bewusstsein aller Menschen rund um den Globus.

Die Protagonistin – eine Klimaaktivistin – lässt ihren Fragen und Reflektionen über das Verhalten der Menschen freien Lauf, denn es ist ihr ein dringendes Bedürfnis, ihre Ansichten über die Dynamik des Klimawandels mitzuteilen !

Premiere: Die erste Veranstaltung ist bereits ausverkauft !

Details & Anmeldung

V4V in der Presse

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.