Heute

Mehr oder weniger Klimagerechtigkeit? Die USA und die VR China in den internationalen Klimaverhandlungen

Karlsruher Institut für Technologie | Geb. 30.10 | KIT Campus Süd Engesserstraße 5, Karlsruhe, Deutschland

Das findet das V4V Team gut!

Globale Klimapolitik in einer brüchigen Weltordnung

Deutlich unter zwei Grad müsse die globale Erwärmung bis 2100 verglichen mit dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden – darauf hat sich die Weltgemeinschaft im Rahmen der UN-Klimakonferenz 2015 in Paris geeinigt. So klar dieses Ziel erstmals völkerrechtlich verbindlich definiert ist, so unklar ist der Weg dorthin – auch in Anbetracht aktueller weltpolitischer Entwicklungen und Krisen.

Der Klimawandel muss länderübergreifend koordiniert, die Beiträge zur Reduktion von Treibhausgasen müssen international bzw. global verhandelt werden. Wie funktioniert die internationale und globale Klimapolitik? Welche politischen und ökonomischen Instrumente gibt es? Wie realistisch und effektiv sind sie? Wie funktioniert der Emissionshandel? Welche Verhandlungspositionen gibt es zwischen Ländern, die mehr oder weniger von den Folgen des Klimawandels betroffen sind oder zwischen Ländern, die historisch wenig und historisch viel zum Klimawandel beigetragen haben? All diese Fragen sollen auch vor dem Hintergrund der brüchig gewordenen Weltordnung diskutiert werden. Wenn die globale Klimapolitik bislang schon schwierig war – wie kann sie gelingen in einer Welt, in der der russische Angriffskrieg auf die Ukraine die Weltgemeinschaft spaltet und eine gemeinsame Wertebasis in Frage stellt.

Eine effektive internationale Klimaschutzpolitik ist von der aktiven Teilnahme der Staaten an dem internationalen Klimaregime abhängig. Dabei spielen die größten Emittentenstaaten der Welt, die Vereinigten Staaten von Amerika und die Volksrepublik China, eine enorme Rolle. Doch die Sichtweisen zu einer gerechten Aufteilung der Klimaschutzaufgaben innerhalb des UN-Klimaregimes variieren sehr stark, sodass die Verständigung auf international verbindliche Emissionsreduktionsziele bisher nicht möglich war. Denn auch das Pariser Abkommen lässt sehr viele Fragen offen. Der Vortrag zeigt, welche Klimagerechtigkeitsargumente die Klimaschutzpolitik der USA und der VR China prägen und welche Auswirkungen diese auf das UN-Klimaregime haben.

Zum Colloquium Fundamentale laden wir Sie ganz herzlich ein! Der Eintritt ist frei.

Details & Anmeldung

UnternehmerTREFF digital „Der Stellenwert von ESG (Environmental, Social, Governance) und die Herausforderungen für Unternehmen“

Online-Konferenz | Anmeldung notwendig

Das findet das V4V Team gut! Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) lädt die Unternehmerinnen und Unternehmer der Region Ostwürttemberg sowie alle Interessierten zum UnternehmerTREFF digital "Der Stellenwert von ESG (Environmental, Social, Governance) und die Herausforderungen für Unternehmen“ ein. Bei der digitalen Veranstaltung werden Stefanie Heinrich, Prokuristin / Head of Construction Processes und Timo Funk, […]

Details & Anmeldung

AUSSTELLUNG: Rosenrot, Grasgrün, Quittengelb – Pflanzengeheimnisse in der Sammlung Würth

Kunsthalle Würth Lange Straße 35, Schwäbisch Hall, Deutschland

»Niemand kann mit Sicherheit sagen, wie viele Pflanzen es gibt.« Viele sind vom Aussterben bedroht und doch werden beinahe täglich auch neue entdeckt, schreibt Kathy Willis, Direktorin der Royal Botanic Gardens, Kew (London) im Jahr 2017.
Wissenschaftler:innen schätzen die Anzahl der Pflanzenarten weltweit auf ca. 300.000 bis zu 400.000. Es gibt sie überall auf der Welt.
Viele von ihnen gedeihen noch unter den extremsten Bedingungen oder entwickeln sich in Reaktion auf veränderte Lebensbedingungen und Herausforderungen kontinuierlich weiter.

Details & Anmeldung

Aalen macht sich „klimafit” | Weiterbildungskurs für Klimaschutz

VHS Aalen Gmünder Str. 9, Aalen, Deutschland

Das findet das V4V Team gut! Die Klimakrise ist ein globales Problem, das sich regional ganz unterschiedlich auswirkt. Welche Folgen hat das für Aalen und wie kann jede:r dazu beitragen, das Klima zu schützen? Das lernen engagierte Bürger:innen ab 14.3. im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?" an der vhs […]

Details & Anmeldung

AUSSTELLUNG: Garden Futures Designing with Nature

Vitra Design Museum Charles-Eames-Str. 2, Weil am Rhein

Gärten sind Spiegel von Identitäten, Träumen und Visionen, sie haben tiefe kulturelle Wurzeln und sind Ausdruck unserer Beziehung zur Natur.
Heute ist der Garten viel mehr als ein romantisches Idyll. Gärten sind zu Orten der Avantgarde geworden, dienen als Experimentierfelder für soziale Gerechtigkeit, Biodiversität und eine nachhaltige Zukunft.

Details & Anmeldung

Photovoltaikanlagen – Ein praxisorientierter Überblick für Unternehmen

ZOOM Online-Konferenz | Anmeldung notwendig

V4V und Photovoltaik Netzwerk OstwürttembergDie Veranstaltung ist Teil der Mitmach-Konferenz Aalen Online-Vortrag (ca. 1 Stunde) mit anschließender Fragerunde: Wir informieren über aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen in Bezug auf die bestehende Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg sowie die relevanten Neuerungen im EEG 2023.Des Weiteren stellen wir Ihnen Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaikanlagen für Ihr Unternehmen vor. Abschließend geben wir einen Überblick […]

Details & Anmeldung

CO2-Bilanzierung mit dem BWIHK-ecocockpit

Online-Konferenz | Anmeldung notwendig

Das findet das V4V Team gut! Bei dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen das BWIHK-ecocockpit vor - ein kostenfreies Klimabilanzierungstool, mit dem Sie die individuelle CO2-Bilanz für Ihr Unternehmen erstellen können. Die Basis zur Senkung betrieblicher Treibhausgasemissionen ist es, die eigenen Emissionen genau zu kennen, um so Potenziale zur Einsparung erkennen zu können. Es bietet Ihnen […]

Details & Anmeldung

Integration von Nachhaltigkeit als Teil der DNA eines Unternehmens

Innovationszentrum Aalen Anton-Huber-Str. 20, Aalen, Deutschland

V4V in Kooperation mit CSR ConsultingDie Veranstaltung ist Teil der Mitmach-Konferenz Aalen Workshop: Integration von Nachhaltigkeitszielen in die Unternehmensentwicklung Systemanalyse und Einschätzung der Faktoren Betrachtung der Wertschöpfungskette unter den wichtigsten ESG-Zielen Wirtschaft und Nachhaltigkeit wird von Menschen gemacht und bewegt Definition eines Purpose – Startschuss und Leitplanke Termin verschoben | Neuer Termin mit Anmeldung folgt

Details & Anmeldung

Utopiastadt – Ort des Fortschritts

Online

Das findet das V4V Team gut!

Utopiastadt, 2011 im ehemaligen Bahnhof Mirke in Wuppertal gegründet, versteht sich als Stadtteilentwicklungsprojekt, Kreativnetzwerk, als
„andauernder Gesellschaftskongress mit Ambitionen und Wirkung“.

2015 ausgezeichnet als einer von 31 „Orten des Fortschritts“, 2019 Preis für gesellschaftliche Akteure, die im Sinne der Beuys‘schen „sozialen Plastik“ gesellschaftliche Verhältnisse kreativ verändern. Die Vorstandsvorsitzende wird das Projekt vorstellen.

Wir visionieren Möglichkeiten für Aalen.

Details & Anmeldung

Kirchheimer Aktionstag | Wald & Wiese

Vorplatz der Turn- und Festhalle, Sudetenstraße, Kirchheim am Ries Vorplatz der Turn- und Festhalle Sudetenstraße, Kirchheim am Ries, Deutschland

Das findet das V4V Team gut! Wir feiern 50 Jahre OstalbkreisKirchheimer Aktionstag Wald & Wiese Ab 13:30 UhrKulinarische Köstlichkeiten des Obst- und Gartenbauvereins am Vorplatz der TurnhalleAttraktionen am Festplatz: Hüpfburg, Wurfbude, Informationsstand der Fachwarte Aalen e. V.Geführte Wanderungen auf den neuen Erlebnispfaden Ab 16:30 UhrOffizieller Festauftakt am FestplatzPflanzung des Zukunftsbaumes mit Landrat Dr. Joachim Bläse […]

Details & Anmeldung

Kostenfreie Infoveranstaltung „Wasserstoff für Baden-Württemberg“

IHK Ostwürttemberg Ludwig-Erhard-Straße 1, Heidenheim

Das findet das V4V Team gut! Wieso ist die vom Land initiierte Wasserstoff-Bedarfsermittlung wichtig und für wen ist eine Mitwirkung dabei relevant? Diese und weitere Fragen beantwortet die IHK Ostwürttemberg bei der Informationsveranstaltung am 26. Juni 2023 um 15 Uhr in den Räumen der IHK in Heidenheim. Dabei wird die Kampagne des Landes zur Wasserstoffbedarfsermittlung […]

Details & Anmeldung

UnternehmerTREFF digital „Kreislaufwirtschaft: mehr als nur ein Buzzword?“

Online | Anmeldung erforderlich

Das findet das V4V Team gut!

Mut zur Innovation, Tatkraft und die Nutzung von Synergien haben die Region Ostwürttemberg zu dem gemacht, was sie heute ist: ein Raum für Talente und Patente. Der UnternehmerTreff digital öffnet neue Horizonte, bietet Ihnen einen Blick über den unternehmerischen Tellerrand sowie die Möglichkeit, sich zu vernetzen und vom Know-how unserer regionalen Wirtschaftsakteur*innen nachhaltig zu profitieren.

Datum: Mittwoch, 19.07.2023, 15.30 Uhr (Dauer ca. 1 h), digital per MS Teams
Referent: Dr.-Ing. Christian Baron
Unternehmen: zusammen-weiterdenken, christian baron consulting
Thema: „Kreislaufwirtschaft: mehr als nur ein Buzzword?“

Klima, CO2, Lieferketten. Das Wirtschaften der Zukunft birgt große Herausforderungen. Die Kreislaufwirtschaft stellt ein Schlüsselelement in diesem Kontext dar. Doch wo starten? Mit dieser Frage ist niemand allein - viele Unternehmen stehen genau vor dieser Herausforderung. Beim UnternehmerTREFF digital bringt Christian Baron von zusammen-weiterdenken Licht ins Dunkel und beleuchtet Chancen und Potenziale des kreislauforientierten Wirtschaftens für die Unternehmen in Ostwürttemberg.

Die Teilnahme an der Videokonferenz ist kostenfrei und wird von der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) angeboten.

Details & Anmeldung

V4V in der Presse

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.