Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Das findet das V4V Team gut!
Die gestiegenen Energiepreise sind eine Herausforderung für Unternehmen. Mit Maßnahmen für mehr Energieeffizienz können Unternehmen dagegen aktiv werden.
Die Vorträge bei dieser Veranstaltung vermitteln vielfältige Anregungen und übertragbare Best Practice-Beispiele aus der Region.
Das findet das V4V Team gut!
im Jahr 2021 wurde in der Region Ostwürttemberg ein Arbeitskreis „Wasserstoff“ auf Einladung und Moderation der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) eingerichtet.
Im Rahmen erster Vernetzungstreffen wurde seitens der teilnehmenden Unternehmen der Wunsch geäußert, das Format im regelmäßigen Turnus anzubieten, um den Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren zu fördern.
Folgende Agenda ist für den Workshop geplant:
TOP 1: Begrüßung und Vorstellung
TOP 2: Austausch zu aktuellen H2-Projekten in der Region
TOP 3: Allgemeiner Erfahrungsaustausch
Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen aktiv in den Workshop einzubringen.
Das findet das V4V Team gut!
Mit und im Haus der Jugend in PRÄSENZ
Das findet das V4V Team gut!
Die Sommeruni 2022 startet!
Die 25. internationale Informatica Feminale – Sommeruniversität für Frauen in der Informatik startet an der Universität Bremen. Ab dem 25. Juli bis Mitte September 2022 werden über 60 Lehrveranstaltungen zu aktuellen Fachthemen sowie zu interdisziplinären Bezügen angeboten.
Ein breites Spektrum an Unterrichtsthemen richtet sich sowohl an Fachstudentinnen und Fachfrauen in der Informatik als auch an Studentinnen aller Fächer. Grundlagen und Spezialthemen der Informatik, interdisziplinäre Themen sowie Angebote rund um Studium, Beruf und Karriere sind vorgesehen.
Das findet das V4V Team gut!
IMPACT FRIENDS – Der Fachkongress zu den Themen Social Entrepreneurship, Soziale Innovationen und Nachhaltiges Unternehmertum findet am 26. August 2022 in der Messe Dortmund und ergänzt zukünftig die FAIR FRIENDS – Deutschlands größte Nachhaltigkeitsmesse um eine wichtige Facette.
Raus aus dem Nebeneinander hin zum Miteinander:
Vernetzung, Austausch, voneinander lernen und gemeinsam ins Tun kommen sind das Fundament für ein ganzheitliches, tragfähiges und nachhaltiges Wirtschaftssystem.
Das findet das V4V Team gut!
Nur noch ein paar Tage, dann sind wir mittendrin in der VE:22, der Konferenz für Verantwortungseigentum überhaupt! Wir freuen uns unglaublich, dass dann endlich das eintritt, worauf wir so lange gewartet und hingearbeitet haben: Verantwortungseigentum auf einer großen Zusammenkunft erlebbar zu machen.
Online-Teilnahme
Du kannst das gesamte Hauptprogramm per Stream live auf der Webseite verfolgen unter ve22.org. Einfach auf die Seite gehen, dort startet der Stream ganz oben auf der Homepage am Montagmorgen. Das Programm beginnt pünktlich um 10:30 Uhr – mit spannenden Keynotes von der Juristin Prof. Katharina Pistor (The Code of Capital), der Signal-Vorständin Prof. Meredith Whittaker sowie mit einem Gespräch mit Autor Rutger Bregman (Im Grunde gut). Über eine Chat-Funktion kann man sich einbringen und Fragen stellen.
Das findet das V4V Team gut!
Am 10. September 2022 findet der 3. Internationale Tag der Nachhaltigkeit statt. Termin jetzt schon vormerken.
Weitere Infos folgen:
https://ifn.eco/events/3-internationaler-tag-der-nachhaltigkeit/
Das findet das V4V Team gut!
Warum lassen wir die Kuh raus? Was fressen unsere Tiere? Wie kommt die Milch in die Flasche? Fragen über Fragen. Lernt uns und unseren Hof kennen! Wir zeigen euch unsere Tiere, führen euch über unseren Hof, Stall und Wiese. Zieht Bauernhofkleidung an und stellt all eure Fragen!
Eltern passen auf ihre Kinder auf.
Das findet das V4V Team gut!
Fleisch essen ja, aber die Haltung muss stimmen! So denken Viele, aber wie kann eine gute und tiergerechte Haltung von Rindern aussehen?
Um hier einen Einblick zu bieten, gibt es bei Familie Waizmann am 25. September zwei Führungen zu Fleischrinder- und Mutterkuhhaltung auf der Weide.
Die erste Führung findet um 14 Uhr, die zweite um 16 Uhr statt.
Sie haben eine Wiese erworben oder geerbt und wissen nicht genau was zu tun ist?
Frau Julika Stoll und Herr Markus Ludwig vom Landratsamt Heidenheim klären Sie über die wichtigsten Schritte zu Beginn auf und zeigen Ihnen ökologische Maßnahmen auf der Fläche einschließlich der Fördermöglichkeiten auf.
Julika Stoll ist Ansprechpartnerin im Fachbereich Landwirtschaft für Obstbauberatung und Biodiversität. Markus Stoll ist im Fachbereich Naturschutz für den Themenbereich Biodiversität zuständig.
Am Veranstaltungsort „Villa Wachs“ des Kreisverbands Obstbau, Garten und Landschaft Heidenheim e.V. im Brenzpark gibt es zudem die Möglichkeit, verschiedene Hochstämme und Spindelbäume anzuschauen.
Wir freuen uns auf Euch!
Die MAKE Ostwürttemberg ist DIE Plattform der innovativen Player der Region: Unternehmen, Start-ups, Hochschulen.
Die MAKE bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Ausprobieren und Anfassen und macht so die Zukunft für die kleinen und großen Besucher greifbar.
Die MAKE ist ein tolles Event und noch mehr: Workshops und Vorträge vermitteln neues Wissen, in verschiedenen Wettbewerben kann man sich messen, der direkte Kontakt mit den Ausstellern eröffnet berufliche Chancen.
Daher spricht die MAKE auch Alle an – Kinder, Jugendliche, Erwachsene; Singles, Paare, Familien, Technikfreaks und –interessierte und ebenso Besucher, die einfach nur ein besonderes Event erleben möchten.
Das findet das V4V Team gut!
Nicht unser Kino ist auf dem Hof, sondern der Film spielt auf einem Hof, den wir gerne gemeinsam mit euch schauen möchten.
So viel darf schon verraten werden:
Ja, es geht um Landwirtschaft. Um spannende Charaktere, Kühe, Weiden, Stadtmenschen und um eine wahre Geschichte. Der Film ist unterhaltsam und gleichzeitig trifft es die aktuellen Herausforderungen, die die Landwirtschaft genauso wie die konsumierenden Menschen treffen auf den Punkt. Infotainment vom Feinsten.
Der Film wird in der kulturbühne-halbe-treppe in Heidenheim gezeigt. Anschließend wollen wir mit denen die Lust haben, über das Gesehene ins Gespräch kommen. Die Platzzahl ist begrenzt, daher fungiert das Prinzip first comes first serves. Auf Spendenbasis.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.