Heute

V4V Tipp | Klima-Café

UtopiAA An der Stadtkirche 18, Aalen, Deutschland

Das findet das V4V Team gut!

Thema:
Allgemeiner Austausch mit dem Klimaentscheid Aalen

In UtopiAA in PRÄSENZ

Details & Anmeldung

V4V Hey, Leben! | Das Tryptichon der Zukunft

ZOOM Online-Konferenz | Keine Anmeldung erforderlich

Hey, Leben! - David Borst, Das Tryptichon der Zukunft

In unsere Reihe "Hey, Leben!" stellen wir Künstler vor und ihre Sicht
zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit, die Zukunft und alles was dazu gehört.

David Borst ist 33 Jahre, Jugend- und Heimerzieher und freiberuflicher
Künstler. Er bewegt sich im Bereich der Musik, Illustration,
Grafikdesign und Tätowierkunst.

Er stellt sein Bild "Das Tryptichon der Zukunft" und seine Gedanken dazu vor.

An diesem Termin kannst du dich mit dem Künstler und seinen Gedanken
austauschen.

Details & Anmeldung

V4V Tipp | Klimaschutz fängt auf dem Teller an | Vortrag beim Vegan-Brunch

Eichenrainhalle Lindach Osterlängstraße 32, Schwäbisch Gmünd

„Klimaschutz fängt auf dem Teller an"
Vortrag und Buchvorstellung beim Vegan-Brunch Schwäbisch Gmünd am 15. Mai 2022

Wenn vom Klimawandel und möglichen Gegenmaßnahmen die Rede ist, denken die meisten Menschen an Bereiche wie Energieverbrauch oder Verkehr. Übersehen wird hingegen häufig, dass kein anderer Lebensbereich so umfangreiche, einfache und schnelle Verbesserungen ermöglicht wie unsere Ernährung. Denn allein die Umstellung auf eine pflanzliche, vegane Lebensweise verringert den persönlichen Ausstoß an Treibhausgasen um jährlich zwei Tonnen – und damit um mehr als 20 Prozent.

Wie dieser Effekt zustande kommt, zeigt die Klimaaktivistin Sophia Fahrland am Sonntag, den 15.5. im Rahmen des Vegan-Brunchs Schwäbisch Gmünd. In ihrem 2020 veröffentlichten Buch „Klimaschutz fängt auf dem Teller an" erläutert die gelernte Kommunikationsdesignerin aus Münster mit eindrücklich gestalteten Schaubildern die CO2-Bilanz zahlreicher Lebensmittel.

Bei ihrem Vortrag ab 13.00 Uhr macht sie an konkreten Anwendungsbeispielen deutlich, welche Faktoren insgesamt für eine klimafreundliche Ernährung ausschlaggebend sind. Dabei erweist sich, dass die bislang gängige Gewichtung zwischen biologischer Erzeugung, regional-saisonalem Einkauf und pflanzlicher Ernährung der tatsächlichen Bedeutung dieser Faktoren für Klima und Ressourcenschonung nicht gerecht wird. Der Eintritt zum Vortrag ist kostenlos.

Der Vegan-Brunch Schwäbisch Gmünd findet in der Lindacher Eichenrainhalle statt und beginnt um 11.00 Uhr. Auch die Teilnahme am Brunch ist kostenlos, wenn ein veganes Gericht für das Buffet mitgebracht wird. Ohne eigenen Buffet-Beitrag kostet die Teilnahme 12 Euro, für Kinder ab 10 Jahren 5 Euro. Der Brunch wird von der Tierrechtsorganisation Animal Rights Watch e. V. (ARIWA) veranstaltet und lädt alle Interessierten dazu ein, die vegane Lebensweise kennenzulernen.

Details & Anmeldung

V4V Tipp | Faire Radtour Aalen-Königsbronn | Thema Wasser

Das findet das V4V Team gut!

Am 26.5. ist es mal wieder so weit: Himmelfahrt / Vatertag als klassischer Ausflugstag. Auch das Um-Welthaus bietet mal wieder eine „Faire Radtour“ an. Themenschwerpunkt diesmal ist Wasser.

Die Freiwilligen von act for transformation werden mit Aktionsmaterial des Projekts „Water of the Future“ interessante Aspekte der Globalen Situation einbringen und die Kolleg:innen des BUND berichten vor Ort von Renaturierungsprojekten und dem aktuellen Stand zu Themen wie der Verschmutzung des Kochers und Abwärme durch die Industrie. Abschluss mit weiteren Aktionen wird am Brenzursprung in Königsbronn stattfinden mit Einkehr im Café ver-edelt.

Die Aktion wird vom forum für internationale entwicklung + planung (finep) im Rahmen des Projekts „Water of the Future“ unterstützt und durch das Programm für Entwicklungspolitische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit (DEAR) der Europäischen Union finanziell gefördert.

Details & Anmeldung

V4V Tipp | Trauerzug der Artenvielfalt mit den Crazy Horns

Innenstadt Aalen Aalen

Das findet das V4V Team gut!

Am Samstag, den 11.Juni 2022 startet um 14 Uhr ein Trauermarsch mit der Brassband „Crazy Horns“ ab dem Park an der Aalener Bohlschule durch die Innenstadt zum Rathaus. Eine anschließende Trauerfeier mit Musik würdigt zehn verschiedene Insektenpersönlichkeiten. Die Nachrufe gelten fünf Schmetterlingen und fünf Käfern, stellvertretend für die über 33.000 Insektenarten, die bisher aus Baden- Württemberg bekannt sind.

Wir bitten um Ihr Kommen. Teilnahme in dunkler Kleidung erwünscht.

Details & Anmeldung

V4V Tipp | MoveNow CO2-freie Bike Challenge

Das findet das V4V Team gut!

29 Etappenorte / Begegnungstätte in D/Ö/S

CO2-freie 2666 km

Kernbotschaft:
Einzeln bewegen – gemeinsam helfen! Jeder kann mitmachen, mit eigener Muskelkraft und somit internationale, nationale und regionale CO2 Projekte unterstützen.

Biken im Team oder alleine zu einem Etappenziel, einer Begegnungstätte, im Sinne der Nachhaltigkeit. Jeder kann in Eigenverantwortung und eigener Muskelkraft einen Tag, mehrere Tage oder sogar die ganze Tour über 2666 km lang seinen Beitrag zur CO2 Reduktion und Nachhaltigkeit liefern.

Details & Anmeldung

V4V Tipp | Ein kräuterreicher Nachmittag mit Katrin Reusch

Quartierstreff Meisenstraße 17, Aalen

Das findet das V4V Team gut!

15:00 Uhr Gartenführung
zu essbaren und nutzbaren Pflanzen.

18:00 Uhr Gemeinsames Kochen
und Herstellen von Präparaten.

Was wir am 12. Juni 2022 Essen/ Kochen:
• Kostprobe von Wildkräuter-Pesto
• Bunter Salat mit Wildkräutern und Blüten
• Würzige Brennnessel-Pastinakenpfanne
• Roseneis mit Holunder

Details & Anmeldung

V4V in der Presse

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.