Heute

V4V Tipp | Für Kinder: Vom Zauber der Weihnachtszeit

Schillerhöhe in Aalen

Das findet das V4V Team gut!

​Eine himmlische Bilderbuch-Geschichte auf der Schillerhöhe in Aalen für Kinder.
Anmeldung bis spätestens 5. Dezember erforderlich.
Geeignet für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, ab 6 Jahren allein.
Kooperation BUND OV Aalen und Bund Naturschutz Waldbüttelbronn

Details & Anmeldung

V4V Tipp | Events richtig nachhaltig!

ZOOM Online-Konferenz | Keine Anmeldung erforderlich

Das findet das V4V Team gut!

Referent: Clemens Arnold, Dipl.-Betriebswirt (FH) und Experte für Nachhaltigkeit in der Event-, Messe-, Kongress- und Sportbranche

Details & Anmeldung

V4V Tipp | UmweltForum: „Novellierte TRGS 510 Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern – Auswirkungen auf die Praxis“ digital

Online-Konferenz | Anmeldung notwendig

Das findet das V4V Team gut!

Das UmweltForum: „Novellierte TRGS 510 Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern – Auswirkungen auf die Praxis“ digital will die für Sie relevanten Änderungen aufzeigen und Empfehlungen für die Praxis geben.

Referentin: Lisa Uhl, UBSplus GmbH, Bad Rappenau
Kosten: 160 Euro incl. Tagungsunterlagen
Anmeldeschluss: 3. Februar 2022

Das Seminar findet im Rahmen des UmweltForums in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern Ostwürttemberg und Schwaben in digitaler Form statt. Der Einwahllink wird Ihnen rechtzeitig ein paar Tage vor Webinarbeginn zugeschickt.

Details & Anmeldung
160€

V4V Tipp | Mit Materialflusskostenrechnung geldwerte Einsparpotenziale im Unternehmen aufzuspüren

Online-Konferenz | Anmeldung notwendig

Das findet das V4V Team gut!

Materialflusskostenrechnung (MFCA) ist eine Methode, die hilft, geldwerte Einsparpotenziale im Unternehmen aufzuspüren. Mit MFCA werden Wertstoffströme, die im Unternehmen „fließen“ und ggf. unproduktiv verloren gehen, monetär bewertet. So lassen sich interessante Ansatzpunkte aufdecken, um Produktionsprozesse zu optimieren, die Ressourceneffizienz zu erhöhen und die CO2-Bilanz zu verbessern.

Mit bw!MFCA stellt das Land Unternehmen aus Baden-Württemberg eine kostenlose Software zur Verfügung, um die Produktionsstruktur eines Betriebs mit MFCA zu analysieren und zu bewerten. Die Schulung führt in die Methode ein und stellt die Software vor.
Nach der Schulung sind Sie in der Lage, die MFCA-Methode und die Software für die Analyse Ihrer Fertigungsabläufe und Betriebsdaten zu nutzen. Im nächsten Schritt können Sie Ihre Produktion so optimieren, dass Sie Material einsparen und Kosten senken.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Schulungsunterlagen für die Vertiefung der im Kurs erworbenen Kenntnisse.
Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Die Teilnahme an der Schulung ist für Interessierte aus Baden-Württemberg kostenfrei.

Details & Anmeldung

V4V Tipp | Mit Materialflusskostenrechnung geldwerte Einsparpotenziale im Unternehmen aufzuspüren

Online-Konferenz | Anmeldung notwendig

Das findet das V4V Team gut!

Materialflusskostenrechnung (MFCA) ist eine Methode, die hilft, geldwerte Einsparpotenziale im Unternehmen aufzuspüren. Mit MFCA werden Wertstoffströme, die im Unternehmen „fließen“ und ggf. unproduktiv verloren gehen, monetär bewertet. So lassen sich interessante Ansatzpunkte aufdecken, um Produktionsprozesse zu optimieren, die Ressourceneffizienz zu erhöhen und die CO2-Bilanz zu verbessern.

Mit bw!MFCA stellt das Land Unternehmen aus Baden-Württemberg eine kostenlose Software zur Verfügung, um die Produktionsstruktur eines Betriebs mit MFCA zu analysieren und zu bewerten. Die Schulung führt in die Methode ein und stellt die Software vor.
Nach der Schulung sind Sie in der Lage, die MFCA-Methode und die Software für die Analyse Ihrer Fertigungsabläufe und Betriebsdaten zu nutzen. Im nächsten Schritt können Sie Ihre Produktion so optimieren, dass Sie Material einsparen und Kosten senken.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Schulungsunterlagen für die Vertiefung der im Kurs erworbenen Kenntnisse.
Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Die Teilnahme an der Schulung ist für Interessierte aus Baden-Württemberg kostenfrei.

Details & Anmeldung

V4V Hey, Zukunft! | Future Fashion

ZOOM Online-Konferenz | Keine Anmeldung erforderlich

"Hey, Zukunft" mit kleinen Häppchen zum "Meet and Greet" am 24.02.2022 um 19.00 Uhr, mit unserem Experten zum Thema Future Fashion.

Was ist der Unterschied zwischen Fast und Slow Fashion. Welche Probleme sind damit verbunden.
Und das wichtigste: Welche Lösungen gibt es und wie werden diese umgesetzte und wie kannst du sie selber nutzen.

Details & Anmeldung

V4V Tipp | Auftaktworkshop | Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Landratsamt Ostalbkreis Stuttgarter Str. 41, Aalen, Deutschland

Das findet das V4V Team gut!

Die Energiewende und der Klimaschutz stellen die Schlüsselbranchen unserer
Region vor große Herausforderungen, bergen jedoch zugleich ein großes
Marktpotenzial, das es zu nutzen gibt.

Im Fokus stehen die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit, CO2-Neutralität sowie
Kreislaufwirtschaft.

Der Workshop findet unter professioneller Moderationsbegleitung in Präsenz und
unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen statt. Nach der offiziellen Begrüßung und Einführung in das Leitthema lernen sich die Teilnehmer
kennen und haben selbst die Möglichkeit Projektideen einzubringen. Die Vertiefung der priorisierten Projektideen findet im Anschluss in Kleingruppen statt. Abschließend werden die Ergebnisse im Plenum zusammengeführt und es erfolgt ein Ausblick auf die nächsten Schritte.

Die Workshops werden durch folgende Paten aus Politik und Wirtschaft betreut:
Frederick Brütting, Oberbürgermeister der Stadt Aalen und Britta Fünfstück, Vorsitzende des Vorstands PAUL HARTMANN AG

Details & Anmeldung

V4V Tipp | Klima-Café

UtopiAA An der Stadtkirche 18, Aalen, Deutschland

Das findet das V4V Team gut!

Thema:
Allgemeiner Austausch mit dem Klimaentscheid Aalen

In UtopiAA in PRÄSENZ

Details & Anmeldung

V4V in der Presse

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.